Rauch im Multimedia-Büro

veröffentlicht am Freitag, 14. Dezember 2018 von Luca Staehelin
Making Of Jahresthema 2019

Es ist wieder so weit: Unsere Köpfe rauchen. Wie jedes Jahr um diese Zeit. Wir arbeiten als ganzes Multimediateam an der multimedialen Umsetzung für das Jahresthema von 2019. Gerne nehmen wir dich mit auf unsere Reise.

Wir beginnen simpel

Wir starten mit einem Kick-off Meeting des Multimediateams zusammen mit unserem Pastor, Matthias Altwegg. Matthias erklärt uns das Jahresthema für 2019 – was sich die Gemeindeleitung vornimmt und welche Ziele verfolgt werden. Gemeinsam einigen wir uns auf einen aussagekräftigen Titel und suchen erste Ideen für den Teaser. Schnell ist klar: Wir werden eine Geschichte erzählen.

Nach dem Meeting folgt eine Brainstormingphase, in der wir viele Ideen sammeln. Brauchbare und auch viele Unbrauchbare. In einem zweiten Meeting tragen wir alle Ideen zusammen, entwickeln sie weiter und entscheiden uns für eine finale Version. Ab jetzt läuft vieles parallel und enorm schnell.

Auf in die Bündner Berge

Wir produzieren den ganzen Sound für die Videos, um die gewünschten Emotionen zu wecken und das Bildmaterial zu untermalen. Gleichzeitig erstellen wir ein Storyboard, organisieren sämtliches Material für die Aufnahmen, errichten in der seetal chile einen Testaufbau, suchen einen Drehort und fragen Darsteller an.

Am Abend vor dem Drehtag legen wir alles Material bereit und gehen jeden Clip nochmals durch. Wo verwenden wir welche Kamera? Welche Einstellung? Passt alles zeitlich aneinander vorbei? Wir hoffen es.

Wir reisen mit drei Autos – gefüllt mit technischem Material und Personen – in die Bündner Berge. Das Programm ist straff, das Wetter perfekt. Wir geben unser Bestes und kommen gut voran. Als die Sonne untergeht, haben wir alles Wichtige aufgenommen: Videos, Bilder und auch Audioaufnahmen.

Umwege zum Durchbruch

Wir reisen zurück und beginnen den Teaser und den Countdown (das sind die Videoclips, welche wir in unseren Gottesdiensten zeigen) zusammenzuschneiden. Zeitgleich beginnen die Grafikdesign-Arbeiten für das Plakat, den Flyer und der Slides für die Projektion. Es regnet Ideen. Doch wir haben ein Problem: Keines der Bilder vom Drehtag eignet sich. Neue Lösungen sind gefragt. Und zwar schnell. Wir verbringen viele Stunden im Multimedia-Büro, probieren vieles aus und bauen es schliesslich in ein Fotostudio um. Der Durchbruch bleibt aus. Erst zwei Tage und viele Ideen später können wir aufatmen: Wir haben ein passendes Bild!

Jetzt geht es an die Platzierung der Schriftzüge – auch das ist herausfordernder als geplant. Wir verbringen Abend um Abend vor den Bildschirmen. Bis es passt. Und wie es passt!

Im Bereich Video sind wir auch herausgefordert: Die Audiospuren sind nicht gut genug. Um 9 Uhr abends bauen wir ein simples Tonstudio in einer Stube auf und nehmen den Ton nochmals auf. Auch beginnen wir mit dem sogenannten Color Grading: Wir bearbeiten die Farben im Video, um die Geschichte noch genauer zu erzählen.

Endspurt!

Jetzt brauchen wir noch ein Bild für die Slides. Dieses ist zum Glück schnell im Kasten und wird jetzt weiterverarbeitet. Auch der Flyer nimmt die ersten Züge an und sollte schon bald druckfertig sein. Das Plakat wird sogar bereits gedruckt.

So entsteht also die multimediale Umrahmung eines Jahresthemas. Mit viel Leidenschaft, Ausdauer und vor allem: tatkräftiger Teamarbeit.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
älteste
Neueste meiste Bewertungen
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare ansehen

Beitrag teilen

Über den Autor

Luca Staehelin

Jugendpastor

Blog durchsuchen

Kategorien

Weitere Beiträge

Türkei oder Schweiz – der Auftrag bleibt

Von Matthias Altwegg | 20. Januar 2025

Zu diesem Thema trifft sich die Generation+ zu einem gemeinsamen Anlass in der seetal chile. Markus B. berichtet darüber, wie…

Dankesfest 2025

Von Matthias Altwegg | 11. Januar 2025

Die seetal chile lebt von deinem Einsatz – sei es im Gebet, bei der Finanzierung, in der Mitarbeit oder einfach…