Der lange Schatten der Vergangenheit

veröffentlicht am Donnerstag, 24. März 2022 von Matthias Altwegg
220407_schatten_baeume
Donnerstag, 7. April 2022 | 14:30 Uhr

Für den nächsten Anlass der Generation+ konnten wir Karl Albietz gewinnen. Er wird uns in ein spannendes seelsorgerliches Thema hineinnehmen.

«Der lange Schatten der Vergangenheit» führt uns in die letzten Stunden des Mose (5. Mose 34,1-7). Interessant ist der Zusammenhang zwischen dem «Sündenfall» des Mose in 4. Mose 20,2-12 und seinem «Absturz» nur wenige Kilometer vor dem Land Kanaan. Wie kann Gott auf einen kleinen Ausrutscher so unnachgiebig reagieren? Wir werden der Frage nachgehen, ob es vielleicht Sünden gibt, die Gott nicht vergibt. Und wenn er es doch tut, weshalb ist er denn Mose (seinem besten Freund!) gegenüber so hart. Was heisst das für uns? Welche Folgen kann ein Fehlverhalten meinerseits unter Umständen haben? Und wie bewahre ich mein Leben vor einem Fiasko? Mein Referat wird nicht pessimistisch enden, sondern mit einer echten Überraschung, die uns froh stimmen sollte.

Du bist zu diesem Anlass mit Zvieri herzlich eingeladen. Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist, und holen dich zu dieser Veranstaltung auch gerne ab. Bitte rufe uns doch an, wenn wir dir damit helfen können: Tel. 062 552 07 00

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
älteste
Neueste meiste Bewertungen
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare ansehen

Beitrag teilen

Über den Autor

Matthias Altwegg

Pastor

Blog durchsuchen

Kategorien

Weitere Beiträge

In der Verlassenheit einen wahren Schatz gefunden

Von Cédric Brügger | 5. April 2025

Zehn Monate nach der Krebsdiagnose verstirbt der geliebte Ehemann und sie bleibt alleine zurück. Pläne und Träume zerbrechen. Was bleibt…

Taufe im offenen Gewässer

Von Matthias Altwegg | 5. April 2025

Am 1. Juni 2025 um 13:00 Uhr taufen wir je nach Witterung im Aabach oder im Hallwilersee. Einige Personen, die damit…