Aktion Weihnachtspäckli 2024
Jedes Jahr beschenken Zehntausende Menschen aus der Schweiz Bedürftige in Ost- und Südosteuropa mit einem Päckli. Damit setzt die Aktion ein starkes Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit notleidenden Menschen. Die Aktion Weihnachtspäckli organisieren vier Schweizer Hilfswerke gemeinsam.
Was bringen die Päckli den Beschenkten?
Päckli erhalten Menschen in grosser Armut oder in sehr schwierigen Lebenssituationen: kinderreiche Familien, Alleinerziehende, verarmte Senioren, Kinder in Schulen oder Heimen, Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder Behinderungen. Für sie ist ein Weihnachtspäckli ein grossartiges Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt. Es berührt die Beschenkten zutiefst, dass jemand an sie denkt und für sie ein Päckli mit wertvollen und nützlichen Sachen zusammengestellt hat. Viele Familien können sich kaum Hygieneartikel, Notizhefte oder Spielsachen für ihre Kinder leisten, weil das Geld nur für das Nötigste reicht.
In der Regel werden die Weihnachtspäckli im Rahmen von Hilfsprojekten verteilt, die das ganze Jahr hindurch laufen. Dadurch bleibt der Kontakt zu den beschenkten Menschen auch über Weihnachten hinaus bestehen.
Warum Weihnachtspäckli aus der Schweiz?
Die Päckli schaffen eine ganz besondere Verbindung zwischen den Schenkenden und Beschenkten. Die Aktion schafft die Möglichkeit, sich praktisch und konkret für benachteiligte Menschen zu engagieren.
Wo werden die Päckli verteilt und wie kommen sie dorthin?
Unsere Zielländer sind Albanien, Bulgarien, Kosovo, Serbien, Moldawien, Rumänien, Estland, Belarus und die Ukraine. Die Weihnachtspäckli werden in regionalen Transportbasen in der ganzen Schweiz in Lastwagen verladen und zu unseren Partnern in Osteuropa gefahren. Die Verteilung organisieren unsere lokalen Partner vor Ort, sie sprechen die Sprache, kennen die Kultur und besuchen auch danach die bedürftigen Menschen.
Ich möchte mitmachen, wie geht das?
Packt alle aufgelisteten Produkte auf dem Flyer in eine stabile Kartonschachtel (ab Ende Oktober in der seetal chile verfügbar) und wickelt es mit einem starken Geschenkpapier ein. Danach könnt ihr das Päckli zur seetal chile ins Jugendhaus bringen 😊. Jedes Päckli muss als Kinder- oder Erwachsenenpäckli gekennzeichnet sein. Entsprechende Klebeetiketten liegen auf.
Weitere Infos auf: www.weihnachtspäckli.ch
Die Sammelstelle in der seetal chile ist geöffnet vom 03. bis 17. November 2024 jeweils dienstags, 08:30 – 11:30 Uhr, sowie sonntags nach dem Gottesdienst.
Vielen herzlichen Dank für euer Mitmachen. Die Beschenkten werden sich riesig darüber freuen!
Beitrag teilen
Über den Autor
Blog durchsuchen
Kategorien
Weitere Beiträge
Impulsabend in der seetal chile mit Peter Schneeberger
In Zeiten von YouTube, Podcasts und Onlinepredigten werden Christen mehr denn je mit unterschiedlichen theologischen Ansichten konfrontiert. Wie sollen wir…
Türkei oder Schweiz – der Auftrag bleibt
Zu diesem Thema trifft sich die Generation+ zu einem gemeinsamen Anlass in der seetal chile. Markus B. berichtet darüber, wie…