Wie geht Leitung?

veröffentlicht am Montag, 5. April 2021 von Matthias Altwegg
sc Vorwort_April2021

Wie leitet man eine Kirche, wie es die seetal chile eine ist? Wie viel Demokratie braucht es? Wie viel Handlungsvollmacht hat die Gemeindeleitung? Was sagt die Bibel zu diesen Fragen?

So viel sei vorweggenommen: Die Bibel sagt sehr wenig über die Entscheidungsprozesse in einer Kirche. Wenn ich die Pastoralbriefe (Timotheus und Titus) sowie Apostelgeschichte 20 lese, stelle ich fest, dass die Ältesten unter Handauflegung eingesetzt und mit viel Autorität versehen wurden. Deshalb war es wichtig, dass solche Führungspersonen charakterlich gewachsen und sich im Leben bewährt hatten. Damit wurde sichergestellt, dass sie die Entscheidungen nicht aus Eigennutz, sondern aus dem Hören auf Gottes Stimme zum Besten der Gemeinde trafen.

Wir leben im 21. Jahrhundert in einem Land mit einer Demokratie, die seinesgleichen sucht. Das hat grossen Einfluss auf unsere Befindlichkeit. Wir wollen mitreden und fügen uns nicht gerne, wenn andere bestimmt haben. Im letzten Jahr mussten wir oft sehr schnell auf veränderte Situationen reagieren und trafen Entscheidungen (z.B. Livestream), von denen wir überzeugt waren, dass sie richtig sind. Als Folge solcher Aktionen, ist hin und wieder zu hören: Die machen ja sowieso, was sie wollen. Mich persönlich stimmen solche Aussagen nachdenklich und machen betroffen. Wenn wir positiv und konstruktiv miteinander unterwegs sein wollen, gibt es für uns alle eine Herausforderung:

Für die Leitung: Wir dürfen keinesfalls machen, was wir wollen, sondern was Gott will! Nicht Eigennutz, sondern das Beste für die Entwicklung der Gemeinde muss in unserem Fokus stehen. Wann immer möglich beziehen wir die Gemeinde in unsere Entscheidungsprozesse ein und kommunizieren frühzeitig und klar.

Für die Gemeinde: Schenkt uns euer Vertrauen und unterstellt uns das Gute! Wenn du das aus irgendeinem Grund nicht kannst, komm auf uns zu, damit wir lernen und die Situation bereinigen können. Behalte deine Vorbehalte oder deinen Frust nicht in deinem Herzen und suche keine Verbündeten.

Wir sind «Gemeinde Gottes, die er durch sein eigenes Blut erworben hat» (Apg 20,28). Was für eine Würde, was für eine Ehre! Es zieht uns in die Verantwortung, jesus-ähnlich zu handeln.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
älteste
Neueste meiste Bewertungen
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare ansehen

Beitrag teilen

Über den Autor

Matthias Altwegg

Pastor

Blog durchsuchen

Kategorien

Weitere Beiträge

Livestream 500(0): Kräuter für den Hals und Hoffnung für das Herz

Von Matthias Altwegg | 24. November 2025

Unter diesem Motto und ganz im Sinne von «von der Region für die Region» steht unsere Adventsaktion 2025 für den Livestream –…

Adventsfeier Generation+ mit Mittagessen

Von Matthias Altwegg | 21. November 2025

Wir freuen uns sehr, mit dir gemeinsam den Advent zu feiern! Unser Generation+ Anlass beginnt um 12:00 Uhr mit einem…