Kleingruppen zur Förderung von Metamorphose

veröffentlicht am Freitag, 26. Februar 2021 von Matthias Altwegg
Kleingruppe Metarmophose_0221

Immer im Frühling machen unsere Kleingruppen einen Boxenstopp. Das bietet jeder Gruppe die Gelegenheit, eine Standortbestimmung vorzunehmen und darüber zu befinden, ob es in der gleichen Art und Besetzung weitergehen soll oder ob Interventionen dran sind. Gleichzeitig können bei diesem Stopp auch neue Leute leicht dazukommen.

Im Sinne unseres Jahresthema sollen die Kleingruppen noch mehr auf die Metamorphose akzentuiert werden. Mit aufrichtigem Herzen wollen wir einander bei der Suche nach guten Absichten behilflich sein und auf dem Weg der Verwandlung unterstützen. Die Kleingruppen sollen uns darin fördern, dass aus Hörern von Gottes Wort Täter werden.

Wir verstehen uns nicht zwingend als beste Freunde, sondern als eine von Gott zusammengewürfelte Weggemeinschaft mit dem Ziel, Ihm ähnlicher zu werden. Ein Klima der Offenheit und Vertrautheit ist Voraussetzung dafür. Deshalb versuchen wir die Gruppen so zusammenzustellen, dass es möglichst gut passt und doch alle ein Plätzchen finden.

Damit wir die Kleingruppenziele nicht aus den Augen verlieren, treffen sich die Hirten der Kleingruppen vier Mal pro Jahr, um neue Impulse und Ausrichtung zu erhalten.

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!

Anmeldeschluss: 31. März 2021

Start in die neue Runde: 4. Mai 2021

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
älteste
Neueste meiste Bewertungen
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare ansehen

Beitrag teilen

Über den Autor

Matthias Altwegg

Pastor

Blog durchsuchen

Kategorien

Weitere Beiträge

In der Verlassenheit einen wahren Schatz gefunden

Von Cédric Brügger | 5. April 2025

Zehn Monate nach der Krebsdiagnose verstirbt der geliebte Ehemann und sie bleibt alleine zurück. Pläne und Träume zerbrechen. Was bleibt…

Taufe im offenen Gewässer

Von Matthias Altwegg | 5. April 2025

Am 1. Juni 2025 um 13:00 Uhr taufen wir je nach Witterung im Aabach oder im Hallwilersee. Einige Personen, die damit…